dusseln

dusseln
dụs|seln 〈V. intr.; hat; regionaldusselig sein, unachtsam sein, nicht aufpassen [→ Dussel, Dusel]

* * *

dụs|seln <sw. V.; hat (landsch.): sich unachtsam verhalten, bewegen: Ich hatte noch dreißig Kilometer vor mir und dusselte so langsam wie möglich über die Chaussee (Bieler, Bonifaz 226).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dusseln — dusselnintr gedankenlosleben;imHalbschlafdahindämmern.⇨Dussel1.1600ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Dusel, die — Die Dusel, plur. die n, bey den Jägern, eine Benennung des Weibchens aller kleinern Wald und Feldvögel, von dem Ziemer an bis zu dem Weidenzeisige; im gemeinen Leben die Siecke. Das Weibchen der größern Vögel wird von den Jägern ein Huhn genannt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”